Kinder entwickeln sich spielerisch. Manches Mal entwickeln sich die Fähigkeiten eines Kindes jedoch nicht so, wie wir es gewohnt sind. Motorisch, in der Wahrnehmungsverarbeitung, in der Konzentration, im sozialen Verhalten ... Es fällt meist dann auf, wenn es Schwierigkeiten im Kindergarten oder in der Schule gibt, bei Verhaltensauffälligkeiten im Spiel mit anderen Kindern, oder wenn die Selbstständigkeit eingeschränkt ist. Die Ergotherapie führt die Kinder behutsam an ihre Defizite heran und fördert sie auf spielerische und kreative Weise.
Mögliche Störungen / Entwicklungen und Krankheiten:
Bei Fragen zu Verhaltensauffälligkeiten, die ergotherapeutisch behandelt werden können, sprechen Sie uns gerne an.
Wie arbeiten wir mit den Kindern?:
Jedes Kind ist einzigartig. Deshalb ist unsere Arbeit durch eine klientenzentrierte Vorgehensweise gekennzeichnet. Diese orientiert sich an den Stärken und bereits vorhandenen Fertigkeiten des Kindes.
Nach einer ausführlichen Anamnese erfolgt eine Befunderhebung, auch mittels standardisierter Testverfahren. Auf dieser Basis erfolgt der Aufbau der individuellen Therapie nach geeigneten Konzepten. Mit den Eltern gemeinsam legen wir Ziele und Therapiewege fest, die innerhalb der Therapie nach Bedarf angepasst werden.
Im Verlauf der Therapie bekommen Eltern viele Informationen, Anregungen und Ideen vermittelt, wie Sie zusätzlich konkret ihr Kind unterstützen bzw. mit ihm üben können.
Hin und wieder kann es sinnvoll sein, Kontakt mit Kindergärten oder Schulen aufzunehmen, um dem Kind auch hier noch weitere Unterstützung zukommen zu lassen.
Inhalte:
Ziele:
Übergeordnetes Ziel ist immer die größtmögliche Handlungskompetenz. Im Zusammenhang damit, die größtmögliche Selbstständigkeit des Kindes!!!
unsere Praxis bietet u.a. an:
Gruppentrainings:
Von-Saarwerden-Str. 19
47906 Kempen
Mo - Fr. nach Vereinbarung
Bürozeiten: Mo + Do 9-11:30 Uhr
Erfahren Sie alles über unsere Leistungen auf den nächsten Seiten
Wir stellen uns neu auf
- Ergotherapeut/-in als fachl. Leistung
- sowie 2 Ergotherapeuten/innen